Bogenschießen trifft Kreativität
Das Design-Schießen kann als Einzel- oder Teamspiel gewählt werden. Beim Einzelspiel gestaltet jeder Teilnehmer sein eigenes Design. Dies ist eher geeignet bei kleineren Gruppen. Beim Mannschaftsspiel ist im Vorfeld oder vor Ort ein gemeinsames Design abzustimmen und es in kleine Teilaufgaben herunterzubrechen, um am Ende das gemeinsame Werk wieder zusammensetzen zu können.
Gearbeitet wird mit Leinwänden, Malercrep, Schneidutensilien und Farbe. Nachdem die Designidee feststeht, ist das Design entsprechend der Anzahl der Teilnehmer auf die einzelnen Leinwände zu übertragen. Stellen, die farblich später ausgespart werden, sind mit dem Crep zu bekleben. Wer welchen Stück der Leinwand in der Gestaltung übernimmt, kann frei festgelegt werden.
Nachdem die Vorbereitung abgeschlossen ist, werden die Leinwände auf der Zielscheibe aufgesetzt. Ob man ein Farbkonzept festlegt und Farben anmischt oder die vorhandenen Farben frei verwendet, entscheidet die Gruppe.
Nachdem jeder Teilnehmer eingewiesen wurde in das Equipment und die Abläufe beim Bogensport startet die Design-Umsetzung. Die speziell als Farbstempel umfunktionierten Pfeile werden in die Farbe getaucht und auf die Leinwand geschossen.
Beim Mannschaftsspiel wechseln sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen jeweils beim Schießen ab, damit jeder an der Gestaltung teilhaben kann.
Ist viel Zeit beim Event gegeben und das Kunstwerk hat Zeit zum Trocknen, kann die Endgestaltung des Werkes ebenfalls in der Gruppe erfolgen. Die Leinwände müssen in richtiger Reihenfolge zusammengesetzt und miteinander befestigt werden. Nachdem das Crep entfernt ist zeigt sich das Designerstück in seiner vollen Pracht und kann an einer Wand zu einer perfekten Erinnerung an dieses Event werden.